Großer Erfolg für die Sommertournee 2023 des GMJO

Der Sommertournee 2023 des Gustav Mahler Jugendorchesters (GMJO) war ein überragender Erfolg beschieden. Erstmals leitete der tschechische Dirigent JAKUB HRŮŠA das GMJO bei diesem Projekt mit 111 Musikerinnen und Musikern aus 21 europäischen Ländern. Publikum und Presse in ganz Europa waren hingerissen von der Mischung aus Professionalität und einem tiefen Verständnis, das diese erstmalige künstlerische Zusammenarbeit kennzeichnete.
Zu Beginn der Residenz des GMJO in Pordenone stand eine intensive Probenphase unter Anleitung von zehn Orchester-Dozenten aus den Reihen bedeutender europäischer Orchester, welche in einem umjubelten Kammerkonzert mündete; CHRISTIAN BLEX, seit diesem Jahr Assistenz-Dirigent des GMJO, übernahm und dirigierte zwei Konzerte in der Region FVG - in den Kathedralen von Tolmezzo und Gemona - mit Richard Strauss´ Metamorphosen und Franz Schuberts Symphonie Nr. 4.
In Bolzano / Bozen, der anderen langjährigen Residenzstadt des GMJO in Italien, folgte ein weiteres Kammermusik-Konzert sowie ein drittes symphonisches Konzert unter der Leitung von CHRIS BLEX, jetzt mit der Sopranistin JACQUELYN WAGNER, die Vier Lieder op. 27 von Richard Strauss interpretierte.
Die anschließende Tournee stand unter der Leitung von JAKUB HRŮŠA, mit Gustav Mahlers Symphony Nr. 9 – einem Meisterwerk, das Herbert von Karajan einst so beschrieb: "Es ist Musik, die aus einer anderen Welt kommt, sie kommt aus der Ewigkeit" (Richard Osborne: Herbert von Karajan. Ein Leben in Musik, 1998).
Nach Konzerten in Bolzano / Bozen und Pordenone führte die darauffolgende Tournee das GMJO, wie in jedem Jahr, zu einigen der bedeutendsten Konzertsäle und Festivals in Europa, wo es vor zumeist ausverkauften Häusern bejubelt wurde: zu den Salzburger Festspielen, in den Kulturpalast Dresden, an das Konzerthaus Berlin, in die Hamburger Elbphilharmonie, zum Rheingau Musik Festival und in das Concertgebouw Amsterdam.
In den knapp zehn Tagen der Tournee entwickelte sich so eine außerordentliche Synergie zwischen JAKUB HRŮŠA und den herausragenden musikalischen Talenten des GMJO, die bei aller Transparenz und Stringenz in geradezu transzendente Aufführungen mündete.
Die herausragende Qualität der Aufführungen wurde entsprechend von der Presse gewürdigt:
[…] musikalische[s] Temperament, das in vielfacher Hinsicht kongenial zu Mahler ist (Südtiroler Tageszeitung, 19.8.2023); Weltmeisterlich (Kronenzeitung, 22.8.2023); Sternstunde des YEC-Festivals 2023 (Der Tagesspiegel, 24.8.2023).
Zwei wichtige Frankfurter Zeitungen loben das Konzert beim Rheingau Musik Festival: Jakub Hrůša, [...] vielfach ausgezeichneter Mahler-Interpret, holt aus dem besten Jugendorchester der Welt alle Kraft heraus, die möglich ist und beschert so dem Rheingau-Festival einen solitären Konzertabend (Frankfurter Neue Presse, 28.8.2023); Beides, emotionale Tiefe wie die kompositorische Modernität, kam in der hörbar intensiv bis ins Detail einstudierten Interpretation zur Geltung (Frankfurter Allgemeine Zeitung / Rhein Main Zeitung, 28.8.2023).
Die triumphale Sommertournee 2023 des GMJO unter der alle Musiker inspirierenden Leitung von JAKUB HRŮŠA war eine große gemeinsame musikalische Reise, die nicht nur Gustav Mahlers Genie würdigte, sondern auch die Grenzen überwindende und verbindende Kraft der Musik unter Beweis stellte – unvergeßlich für Alle, die sie hören konnten.
Erste Group und Vienna Insurance Group
Hauptsponsoren des Gustav Mahler Jugendorchesters