Wolfgang Boettcher: 1935 – 2021

(Wien, 25.02.2021) Mit großer Bestürzung haben wir vom Tod von PROF. WOLFGANG BOETTCHER erfahren, der im Alter von 86 Jahren in Berlin verstorben ist.

Wolfgang Boettcher war dem GMJO seit mehr als 25 Jahre lang eng verbunden: er arbeitete mit den Cellisten des GMJO für zahlreiche Projekte, sei es in Bozen oder Pordenone, in Lissabon oder Luzern, in Abu Dhabi oder Bad Schandau. Er war Cello-Dozent bei den Tourneeprojekten und Jurymitglied bei den Probespielen, er war eine Quelle der Inspiration und des Enthusiasmus, er war für Generationen von GMJO-Musikern die Seele und das Herz der Cello-Sektion. Er war ein hingebungsvoller Lehrer und ein Musiker voller Demut, er war ein leuchtendes Vorbild und ein großartiger Kollege und Freund.

1935 in Berlin geboren, studierte Wolfgang Boettcher Cello bei Richard Klemm und Maurice Gendron; 1958 gewann er zusammen mit seiner Schwester, der Pianistin Ursula Trede-Boettcher, den zweiten Preis beim Internationalen Musikwettbewerb der ARD. Im selben Jahr wurde er Mitglied der Berliner Philharmonikern unter Herbert von Karajan und wurde dort 1963 Solocellist - eine Position, die er bis 1976 innehatte, als er sich entschloss, sich auf seine anderen Aktivitäten zu konzentrieren: Neben seiner Konzerttätigkeit als Solist und Kammermusiker - er arbeitete mit den größten Musikern seiner Zeit zusammen, von Herbert von Karajan bis Sergiu Celibidache, von Yehudi Menuhin bis Daniel Barenboim, von Paul Hindemith bis Witold Lutoslawski - , war er Professor an der Universität der Künste Berlin, Gründungsmitglied der 12 Cellisten der Berliner Philharmoniker und des Brandis-Quartetts. Er war Vorsitzender der Jury des Grand Prix Emanuel Feuermann an der Kronberg Academy und gab Meisterkurse in der ganzen Welt.

Für die Tournee-Projekte des Jahres 2021 hatten wir fest mit Wolfgang Boettcher geplant, und wir waren wie immer voller Vorfreude auf seinen jugendlichen Geist, seine pädagogische Großzügigkeit, den großen Schatz seiner Anekdoten - und auf seinen unverwechselbaren Berliner Humor.

Unser tiefempfundenes Mitgefühl gilt seiner Frau und seiner Familie. Gemeinsam mit der Musikwelt trauern wir um eine große Künstlerpersönlichkeit.

Wir danken Ihnen für Alles, was Sie uns gegeben haben. Ruhen Sie in Frieden, lieber Wolfgang Boettcher.

previous arrow
next arrow
Slider