Christoph Eschenbach
Immer schon wurde versucht zu beschreiben, was das Phänomen Christoph Eschenbach ausmacht. Ein schwer zu fassendes Gefühl, das seine Konzerte zuverlässig auszulösen scheinen und das durch die lange Liste seiner äußeren Stationen und Erfolge allenfalls ansatzweise erklärt wird: weltweit aktiv als Dirigent und Pianist, berühmt für die Breite seines Repertoires und die Tiefe seiner Interpretationen.
Christoph Eschenbach wuchs als Kriegswaise bei der Cousine seiner Mutter, der Pianistin Wallydore Eschenbach, in Schleswig-Holstein und Aachen auf. Der Unterricht bei ihr legte den Grundstein für einen glänzenden musikalischen Werdegang. Nach dem Studium bei Eliza Hansen (Klavier) und Wilhelm Brückner-Rüggeberg (Dirigieren) ebneten ihm erste Preise als Pianist beim ARD-Wettbewerb 1962 und dem Concours Clara Haskil 1965 auch international den Weg.
Gefördert von Mentoren wie George Szell und Herbert von Karajan, verlagerte Eschenbach seinen Fokus zunehmend auf das „Dirigieren“. In seiner mehr als 50-jährigen Karriere war er als Chefdirigent und künstlerischer Leiter in Orchestern wie Tonhalle-Orchester Zürich, Houston Symphony, NDR Sinfonieorchesters, Philadelphia Orchestra, Orchestre de Paris, Washington National Symphony Orchestra. Als Gegengewicht zu seinen vielen festen Verpflichtungen setzt Eschenbach bewusst auf eine extensive Gastdirigenten-Tätigkeit, unter anderem bei den Wiener und Berliner Philharmonikern, dem Chicago Symphony Orchestra, der Staatskapelle Dresden, dem New York Philharmonic, der Filarmonica della Scala, dem London Philharmonic Orchestra sowie dem NHK Symphony Orchestra, Tokyo. Ab der 2024/25 Saison ist er Chefdirigent des NFM Philharmonic Orchestra in Wroclaw, Polen, die Stadt seiner Geburt. Seine größte Passion bezieht sich ohnehin längst nicht mehr auf die eigene Karriere. Er möchte die Fackel weitergeben an die nächste Generation, als Mentor, der sich selbst inspirieren und mitreißen lässt von der Energie und Motivation der Jungen, die er als „hundertprozentige Künstler“ beschreibt.
Christoph Eschenbach hat zuvor bereits die Sommertournee 2014 und Ostertournee 2016 / Sonderprojekt Abu Dhabi des GUSTAV MAHLER JUGENDORCHESTERS geleitet.

Marco Borggreve

VERANSTALTUNGEN
17.06.2025
20:30
Pordenone - Teatro Giuseppe Verdi
Teatro Comunale Pordenone, Viale Franco Martelli
16.03.2016
20:00
Abu Dhabi - Louvre Abu Dhabi
Abu Dhabi Louvre Abu Dhabi Construction Site, Kulturbezirk
07.09.2014
18:00
Köln - Philharmonie
Kölner Philharmonie, Bischofsgartenstraße 1
06.09.2014
20:00
Essen - Philharmonie
Philharmonie Essen, Huyssenallee 53
04.09.2014
20:00
Kloster Eberbach
Kloster Eberbach, Basilika,
03.09.2014
20:00
Dresden - Semperoper
Semperoper Dresden, Theaterplatz 2
01.09.2014
21:00
Rimini - Palacongressi
Palacongressi Rimini, Via della Fiera 23
31.08.2014
20:00
Stresa - Palazzo dei Congressi
Palazzo dei Congressi Stresa, Piazzale Europa, 3
29.08.2014
20:00
Lübek - MuK
Musik- und Kongreßhalle Lübeck, Willy-Brandt-Allee 10
28.08.2014
20:00
Hamburg - Laeiszhalle
Laeiszhalle Hamburg, Johannes-Brahms-Platz
26.08.2014
20:30
Bozen - Stadttheater
Stadttheater Bozen, Giuseppe-Verdi-Platz, 40
25.08.2014
21:00
Salzburg - Großes Festspielhaus
Großes Festspielhaus Salzburg, Hofstallgasse 1
23.08.2014
20:30
Bozen - Stadttheater
Stadttheater Bozen, Giuseppe-Verdi-Platz, 40