Valérie Hartmann-Claverie

Valérie Hartmann-Claverie studierte Klavier, Harfe, Ondes Martenot und
Kammermusik, um dann die Studien der Ondes Martenot am Pariser
Konservatorium bei Jeanne Loriod zu vertiefen. 1973 debütierte sie in
Wien, heute spielt sie in ganz Europa mit vielen bedeutenden Orchestern
wie dem London Symphony, Berliner Philharmoniker, Boston Symphony, New
York Philharmonic, Mozarteum Orchester Salzburg, New Japan Orchestra, BBC
Symphony Orchestra London, BBC Symphony Orchestra Manchester, Wiener
Symphoniker, Orchestre National de France, Orchestre Philharmonique de
Radio-France, Orchestre Philharmonique de Monte-Carlo, Hamburger
Philharmoniker, Orchestra Sinfonica Nazionale della RAI Torino, Accademia
Nazionale di Santa Cecilia Roma, Münchner Philharmoniker, Mahler Chamber
Orchestra, Saint Paul Chamber Orchestra, SWR Symphonieorchester, London
Sinfonietta, Radio Philharmonisch Orkest Holland, RSO Wien, Oslo
Filharmonien, Deutsches Symphonie-Orchester Berlin. Dabei arbeitete sie
mit vielen bedeutenden Dirigenten wie u.a. Seiji Ozawa, Kent Nagano, Kurt
Masur, Marek Janowski, Hans Vonk, Lothar Zagrosek, Leif Segerstam,
Reinbert de Leeuw, Hubert Soudant, Eliahu Inbal, Myung-Whun Chung, Zubin
Mehta, Yan Pascal Tortellier, Edo de Waart, Daniel Harding, Sylvain
Cambreling, Pascal Rophé, Bertrand de Billy, Hans Zender, Pierre Boulez,
Jukka-Pekka Saraste, Ingo Metzmacher, Charles Dutoit, Esa-Pekka Salonen.
Sie war an der Uraufführung von Olivier Messiaens Oper Saint François
d’Assise beteiligt und wird regelmäßig eingeladen, dieses Stück auf der
ganzen Welt zu spielen. Valérie Hartmann-Claverie war Mitglied des Loriod
Sextetts seit dessen Gründung 1974 bis 1995. 1996 gründete sie das
Quartett „Ondes de Choc“. Sie arbeitet ebenfalls mit der berühmten
englischen Rockband Radiohead zusammen, mit denen sie gemeinsam mit Tom
York live anlässlich einer Show des französischen Fernsehsenders Canal+
auftrat. Der Gitarrist und Ondist Johnny Greenwood von Radiohead lud sie
daraufhin ein, sein Stück Smear zu spielen und aufzunehmen, das später in
den Soundtrack des Films There Will Be Blood aufgenommen wurde.
Valérie Hartmann-Claverie tritt im Rahmen der Sommerturnee 2017 zum ersten
Mal mit dem GUSTAV MAHLER JUGENDORCHESTER auf.
VERANSTALTUNGEN
07.09.2017 20:45 | Pordenone – Teatro Comunale Teatro Comunale Pordenone, Viale Franco Martelli |
02.09.2017 11:00 | Dresden – Semperoper Semperoper Dresden, Theaterplatz 2 |
30.08.2017 20:00 | Hamburg – Elbphilharmonie Elbphilharmonie Hamburg, Platz der Deutschen Einheit 1 |
27.08.2017 20:30 | Bolzano
/ Bozen – Nuovo Teatro Comunale / Neues Stadttheater Stadttheater Bozen, Giuseppe-Verdi-Platz, 40 |